Möchten Sie sich mehr bewegen oder etwas für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness tun?
Dann sind Sie hier genau richtig, trainieren Sie bei uns an unseren innovativen und kontinuierlich weiterentwickelten proxomed Trainingsgeräten.
Ihre Vorteile:
- individuell angepasste Trainingspläne mit Vorgabekurve
- Ausgleich muskulärer Dysbalancen
- kontrollierter Muskelaufbau
- Entlastung der Gelenke
- Verbesserung des Wohlbefindens
Probetraining:
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein Probetraining.
Hierbei haben Sie die Gelegenheit Uns, unsere Arbeitsweise, die Trainingsgeräte und unsere gesamte Einrichtung kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen, wie das Training an den medizinischen Trainingsgeräten abläuft und informieren Sie über die Kosten für das Training.

-
- Gerätebereich
-
- Gerätebereich
-
- Gerätebereich
-
- Gerätebereich
-
- Gerätebereich
-
- Trainingsgerät
-
- Crosswalker
Das Training:
- Termin:
- Wir starten mit einer kurzen Analyse. Hierbei wird durch einfache Tests der IST-Zustand ermittelt.
- Es wird eine Chip-Karte für Sie angelegt. Dort werden alle Einstellungen an unseren medizinischen Trainingsgeräten individuell für Sie gespeichert.
- Termin
- Heute geht es um die Technik und die Ausführung
- Es wird noch einmal genau geschaut, ob alle Einstellungen und Gewichte an den Trainingsgeräten für Sie passen
- Die Handhabung der Geräte wird erklärt
- Termin
- Wie ging es Ihnen nach dem 2. Training? Wenn nötig können nochmal Änderungen vorgenommen werden
- Ihr Training wird begleitet, Sie versuchen die Geräte aber schon selbständig einzustellen.
Das weitere Training:
Ihr Training wird einen Monat lang von uns betreut. Es wird für jede Trainingseinheit die Sie zu uns kommen ein Termin ausgemacht, so dass bei aufkommenden Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen immer jemand zu Verfügung steht.
Nach dem betreuten Monat können Sie dann selbständig trainieren. Unsere Trainingsfläche ist zu den Hauptzeiten trotzdem immer betreut, es steht Ihnen also auch im weiterführenden Training immer ein Ansprechpartner zur Verfügung.
Sportphysiotherapie
Ziel der Sportphysiotherapie ist die Prävention und Behandlung von Sportverletzungen. Die Kenntnisse von Sport und Erkrankung bzw. Verletzung werden kombiniert um Verletzungen zu rehabilitieren bzw. um sie vorzubeugen.
Dabei macht es keinen Unterschied, wo die Verletzung entstanden ist ob zu Hause oder beim Sport. Jedoch sind die Ansprüche nach der Erholungsphase innerhalb des Sports oft ein Vielfaches höher als die im Alltag.
Wichtig ist das Training zur Stabilisation, Training zum Ausgleich von Muskeldysbalancen und das Training zur Steigerung der Propriozeption.
Wellnessmassagen
Bei unseren Wellnessmassagen soll durch verschiedene Methoden und Anwendungen das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden gesteigert werden.
Aromaölmassage:
Ätherische Öle werden mit einer entspannenden Massage kombiniert. Der Patient kann sich durch die wohltuende Wirkung der Massage und die individuellen Düfte des Öls entspannen und von jeglichem Stress befreien.
Hot-Stone-Massage:
Ist eine Kombination aus wohltuender Massage und tiefgehender Wirkung erwärmter Massagesteine. Die Steine werden in einem Wasserbad auf ca. 60 Grad erwärmt und dann auf den Körper gelegt. Die Massage wird sowohl mit als auch ohne die Hot Stones durchgeführt.
Kinesiologisches Taping
Das Kinesiotape wird mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt. Dadurch kann eine Schmerzreduktion bewirkt werden, die Spannung und Ansteuerung der Muskulatur kann positiv beeinflusst und die Gelenkfunktion unterstützt werden.
Den Farben der Tapes werden nach der Farbenheilkunde unterschiedliche Wirkungen nachgesagt. So steht das blaue Tape beispielsweise für Kälte/Eis und soll die Spannung des Muskels senken. Das pinke steht für Wärme/Anregung uns soll mehr Spannung im Muskel bewirken.
Im Gegensatz zur Farbenwirkung ist die physikalische Wirkung des Tapes immer die gleiche.
Das Tape wird auf die Haut geklebt, durch die Haftung und die dadurch ausgelöste mechanische Verschiebung reizt das Tape bei ausgeführten Bewegungen die Rezeptoren der Haut. Dieser Reiz läuft schneller als der Schmerzreiz aus dem betroffenen Gewebe über die Nerven ins Rückenmark. Durch diesen Effekt kommt es zu einer Schmerzlinderung.
Auch die Gelenkfunktion soll unterstützt werden. Muskuläre Ungleichgewichte können durch die Spannung des Tapes korrigiert werden. So entsteht wieder eine Balance zwischen den Muskelgruppen.
Das Tape wird auch für eine bessere Abschwellung genutzt.
Der Lymphabfluss unter dem Ergusstape ist deutlich schneller, beispielsweise bei Blutergüssen ist nach mehreren Tagen mit dem Tape deutlich zu sehen dass das Gewebe unter dem Streifen stark an dunkler Farbe abgenommen hat.

